Psychotherapie
Ab Oktober 2021 gebe ich die kassenärztliche Zulassung für Verhaltenstherapie zurück
und
führe meine Praxis als Privat- und Selbstzahlerpraxis weiter mit dem Schwerpunkt Stressmedizin & Bio/Neurofeedback
Daher sind ab sofort für gesetzlich versicherte Neupatienten nur noch die gesetzlich vorgeschriebenen Sprechstundentermine (3 Stunden)
sowie in begründeteten Einzelfällen Akutbehandlungen (max. 12 Stunden) möglich
Psychotherapeutische Gespräche können ab Oktober 2021 weiterhin als Privat- oder Selbstzahlerleistungen gebucht werden
Die Buchungsmöglichkeit mit Konditionen wird zeitnah bekannt gegeben
Verhaltenstherapie
Diese Therapieform eignet sich besonders bei
Angsterkrankungen
Panikstörungen
Spezielle Phobien
psychosomatischen Beschwerden
Depressionen
Impulskontrollstörungen
Nach ausführlicher biographischer Anamnese (Vorgeschichte) und Symptombeschreibung (Mikroanalyse) erfolgt eine erste Zielklärung.
Der Therapieschwerpunkt liegt in der schrittweisen Veränderung des Verhaltens- und Denkens in der derzeitigen Lebenssituation.
Folgende therapeutischen Module können zur Anwendung kommen:
Selbstsicherheitstraining
Entspannungstraining
Wahrnehmungstraining
Expositionstraining
Rollenspiele
Erkennen und Veränderung von Glaubenssystemen
Vermittlung von "verhaltenstherapeutischen Werkzeugen"
Terminlogistik
Es kann jederzeit online ein Termin für einen sogenannten Sprechstundentermin gebucht werden.
In diesem Termin wird geklärt, ob es sich um psychische Beschwerden handelt oder weitere medizinische Abklärung erfolgen sollte und welche weiteren Interventionen sinnvoll sind.
Wenn eine Psychotherapie indiziert ist, wird zunächst eine Therapieform empfohlen.
Das kann eine Einzeltherapie sein, eine Gruppentherapie, stationär, ambulant oder auch externe Beratungstermine für gezielte Problematiken (Finanzen, Partnerprobleme, Berufsprobleme, Trauer)
Im Falle einer Verhaltenstherapie ist jedoch nicht automatisch ein Therapieplatz in dieser Praxis vorhanden.
Durch die geplante Abgabe der Kassenzulassung ab Oktober 2021 sind nur noch begrenzte Kapazitäten vorhanden.
Es können jedoch bei Bedarf zwei weitere Sprechstundentermine vereinbart werden, um die Situation weiter abzuklären und zu entlasten.